Performance Board
Visualisiert und repräsentiert wertorientierte Metriken und KPIs zur Steuerung und kontinuierlichen Verbesserung der Produktentwicklung und damit verbundener Zielsetzungen.

Intention :
· Erfolgsmessung und Steuerung der Produktentwicklung
· Kontinuierliche Verbesserung fördern
· Transparenz über Wertschöpfung schaffen
· Fokus auf Kunden- und Geschäftsnutzen

Artefakt:
· Diagramme und Metriken
· Icons für Messpunkte und Ziele
· Visualisierung von Trends und Abweichungen
· Empfohlen: EBM-basiertes Board mit vier Quadranten (Current Value, Unrealized Value, Ability to Innovate, Time-to-Market)

Aktivität:
· Produktteams, Führungskräfte, Stakeholder
· Regelmäßige Aktualisierung (z.B. Sprint, Quartal)
· Nutzung für Review, Retrospektive und strategischer Steuerung
· Pflege der Metriken durch dedizierte Verantwortliche

Beschreibung:
Das Performance Board macht den Wertbeitrag der Produktentwicklung sichtbar, fördert datengestützte Entscheidungen und kontinuierliche Verbesserung. Es unterstützt die Ausrichtung auf strategische Ziele und erleichtert die Kommunikation mit Stakeholdern.

Quellen und Links:
—